|

Seite 4
Seite 8
Seite 7
Seite 6
Seite 5
Seite 4
Seite 3
Seite 2
Seite 1
September bis Dezember 2004
Endlich haben wir die Zeit gefunden unsere Homepage auf den aktuellen Stand zu bringen. Unsere Linearführung kann zwischenzeitlich
selbstständig Positionen anfahren und läßt sich problemlos über die PC-Software steuern. Auf dem Schlitten haben wir einen drehbar
gelagerten Shaker befestigt. Ein Deckel, der ihn verschließt, fehlt allerdings noch. Im späteren Betrieb soll der Schlitten unter
den Flaschen mit den entsprechenden Zutaten anhalten, und eine bestimmte Menge davon abzapfen. Dann kommt das Schütteln. Der Schlitten
mit dem drehbaren Shaker fährt über Zahnstange. Ein Zahnrad auf dem Schlitten greift in die Zahnstange und dreht den Shaker um. Dieser
Vorgang wird öfters wiederholt, bis der Cocktail fertig ist.
Um Euch eine bessere Vorstellung zu geben, haben wir ein Video davon aufgenommen, welches Ihr hier runterladen könnt. Die
Zahnstange ist zwar bereits montiert, in dem Video jedoch noch nicht zu sehen.
Auf dem Controller, der die Cocktailbahn steuert, läuft jetzt ein Programm, daß schon fast alle CoPro-Befehle versteht und verarbeitet.
Schnell haben wir gemerkt, daß der Teufel im Detail steckt. Kleine Fehler, die sich nur schwer einkreisen lassen, gilt es zu finden und
zu beseitigen. Dazu haben wir unser Team verstärkt und Rüdiger Ibers in die Projektgruppe aufgenommen.
Seite 4
Seite 8
Seite 7
Seite 6
Seite 5
Seite 4
Seite 3
Seite 2
Seite 1
|